Rauch und Torf

Zigarren und Whisky

Mc PEAT & BUFFALO TEN

Permalink

Wie schon auf Instagram gefragt: "Was neues vor Weihnachten?" - Macht es wirklich Sinn sich jetzt noch etwas in Haus zu holen anstatt auf den Weihnachstmann zu warten?

Privat würde ich mit dem klassischen Juristen- und Politikerspruch antworten - "nja, es kommt drauf an". 

In meinem Fall dagegen sehe ich mich quasi gezwungen immer auf Suche nach neuem Torf zu sein. 

Mc Peat & Buffalo Ten Maduro - Foto TK2021©
Hier habe ich einen gefunden. Von House of McCallum -The Art of Whisky. Dezent torfig, mit angenehmer Süsse, die nicht zu lange bleibt und Platz macht für rauchige, leichte Speckaromen. 

Alles nicht zu aufdringlich, nicht dominant, in der Kombination wirklich sehr gut zu trinken. 43,5% sind auch nichts, was einen massiv Luft holen lässt. Das naturbelassene helle Strohgelb sieht super im Glas aus. Leider ist die Verweildauer nur mittellang, wobei der angenehme herbe Abgang entschädigt. 

Nachdem man ihm eine wenig Zeit gelassen hat sich in dem kleinen Glas einen wenig der Raumtemperatur anzupassen, lässt er einen über ein zweites Glas nachdenken. 

Dass er "unchilled-filtered" ist kann man merh als deutlich erkennen, wenn man die Flasche bei echt niedrigen Temperaturen auspackt.

Im Mund ist der Single Malt kein Raumwunder, das sich sofort und in alle Mundwinkel zwängt. Er bleibt eher im mittleren und hinteren Geschmacksbereich. 

Also an sich eine gute Plazierung um dem Geschmack der Zigarre nach einem Zug an der Buffalo Ten Maduro Platz zu lassen. 

Die Buffalo Ten Maduro, eine leichte bis mittelkräftige Zigarre und passt hervorragend. Die Aromen von Holz, Nuss und ein wenig Erdigkeit schliessen die Lücke, die beim Whisky gewesen wäre.

Beide Produkte sind im unteren bis mittleren Preissegment und lassen Genuss auch bei schmalerem Budget möglich werden. Ein Pairing, das ich mir für das nächste Whisky & Zigarren-Tasting merken werde.



Comments

3:30h - und kein bisschen langweilig

Permalink


Man muss sich schon richtig Zeit nehmen um dieses Produkt aus dem Hause Schuster wirklich geniessen zu können.
Als mir die DEBONAIR 33rd MADURO vorgestellt wurde konnte ich einfach nicht widerstehen. Das Format, die Farbe (dunkel)  und - schlussendlich auch die aussergewöhnliche Kiste , hatten es mir sofort angetan.

Aufgrund der Länge der Zigarre  (23 cm) habe ich mir einen Freund eingeladen mit dem ich die zu erwartenden 3 Stunden bei Whisky & Smoke verbringen wollte. 

Jeder erhielt seinen Hogwarts-Stick und es ging los. Bei einem Ringmass von 50 liegt sie gut in der Hand, die Länge irritiert zu Beginn ein wenig. Das normal ablaufende Arragement zwischen Glas, Aschenbecher, Feuerzeug ist durchbrochen und muss erst neu zurechtgeschoben werden. Dann endlich konnte es losgehen. Das Anzünden ging wieder erstaunlich einfach und reibungslos.
 Die Eindrücke des Rauchverlaufs waren überraschend. Der erste halbe Zentimeter wurde mit dem  Kommentar begeleitet: "Ja, klar, ist nicht schlecht aber eben nur ein Gag". Dann aber , nachdem die Zigarre auf die Länge warm geworden war, kamen die Aromen und es entfaltete sich eine angenehem Rauchaura um uns herum.

Der Geschmack, die Aromen blieben über die gesamte Distanz konstant. Die Kombination eines Deckblatts aus Conneticut Broadleaf, einem dmonikanischen Umblatt und einem Filler in der Kombination Dom.Rep + Nicaragua, ist gut gelungen.
Das ist auf der einen Seite absolut postiv, denn manch Vergleichbares wird zum Ende hin richtig scharf und teilweise unangenehm, auf der anderen Seite kommt so nach 2 Stunden  :-) kurz der Gedanke "Super! Kommt da noch mehr?".
Antwort: Ja - gleichbleibend gute Qualität &  Nein -keine weitere Metamorphose.


Während der Kollege mit 3:07 fast eine Punktlandung geschafft hat, war ich selbst, als "Langsamraucher", dann mit ganzen 3:30 dabei.


Mir wurde die Zigarre  in der Stärkeklasse mittel vorgestellt. Entweder liegt es an der Länge, oder ... Für mich war dieser "Stick" locker im mittel bis starken Bereich. Aber das können Sie ja selbst einmal ausprobieren.

In Kombination mit verschiedenen Whisky (bei >3 Stunden reicht einer nun wirklich nicht aus) haben wir festgestellt, dass die extrem torfigen keine gute Gesellschaft sind, aber die fruchtigen, süsslicheren sich hervorragend einfügen. Ebenso trockene Rumsorten.







Comments